komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Rennradtouren

Hinauf in die Vogesen – Les 3 Ballons

Entdecken
Rennradtouren

Hinauf in die Vogesen – Les 3 Ballons

Astmm69

Hinauf in die Vogesen – Les 3 Ballons

Rennrad-Collection von Guillaume Favez

Das Rennen „Les 3 Ballons“ ist eine Radsportveranstaltung, die im Nordosten Frankreichs stattfindet und ihren Namen von den drei Vogesenpässen hat, über die die Route führt: der Ballon de Servance, der höchste Punkt der Haute-Saône, der Grand Ballon, der höchste Gipfel des Vogesenmassivs, und schließlich der berühmte Ballon d'Alsace.

Die Strecke dieses etwa 200 Kilometer langen Rennens variiert jedes Jahr, führt aber immer an diesen drei Gipfeln vorbei. Hier schlage ich dir kein Rennen, sondern ein Abenteuer vor. Anstatt Rekorde zu brechen, lade ich dich ein, dir Zeit zu nehmen, die Landschaften der Vogesen zu bewundern. Nimm dir lieber drei Tage Zeit, um die Seen, die Wälder, das historische Erbe der Region und die regionalen Leckereien zu genießen, als die ganze Strecke am Stück zu fahren. Aber lass dich nicht täuschen: Auch über drei Tage verteilt bleibt die Strecke sportlich. Die Etappen sind zwischen 68 und 80 Kilometer lang, mit einem Höhenunterschied von 1.500 bis 1.700 Meter. Ein Pluspunkt: Die Straßen sind dank der häufigen Besuche der Tour de France in einem sehr guten Zustand.

Von Champagney aus führt eine lange, leichte Steigung zum Fuß der Berge. Der erste Pass auf dem Programm ist der Ballon de Servance, der mehr als 900 Höhenmeter von dir erwartet. Eine lange Abfahrt bringt dich zurück ins Tal, bevor du zum Col d'Oderen aufsteigst, der im Vergleich zum Ballon de Servance eine reine Formsache ist. Diese erste Etappe endet am Kruth-Wildenstein-See.

Auf der zweiten Etappe bist du etwa 20 Kilometer auf der Route des Crêtes, einer historischen Straße entlang des Vogesenkammes, in 1.200 Meter Höhe unterwegs und kannst die bemerkenswerte Landschaft genießen. Diese Straße, die sich von der Region Franche-Comté bis ins Elsass schlängelt, verwöhnt dich mit zahlreichen Aussichten auf die umliegenden Täler. Beim Abstieg vom Grand Ballon fährst du über den Col du Hundsruck in die Stadt Masevaux.

Das Beste hebe ich mir für den Schluss auf, denn die letzte Etappe führt über den Ballon d'Alsace mit 1.100 Metern und den furchterregenden Berg Planche-des-Belles-Filles mit Steigungen von über 25 Prozent! Zwischen diesen beiden Gipfeln kannst du dich am Malsaucy- oder am Champagney-See ausruhen.

Ich empfehle dir, diese Route zwischen März und Oktober zu bestreiten. Die Temperaturen sind dann angenehm mild und die Pässe garantiert schneefrei. Im Winter werden nur einige Straßen vom Schnee geräumt, andere sind bei Schneefall für den gesamten Verkehr gesperrt.

Deine Reise durch die Vogesen kannst du von jeder der umliegenden Städte beginnen, aber Champagney ist der Ort, der den Bergen am nächsten liegt. Von dort fahren täglich mehrere Züge nach Belfort, Epinal und Vesoul. Von Belfort-Ville und Vesoul hält morgens und abends alle 30 Minuten und tagsüber alle zwei Stunden ein Zug in Champagney. Von Epinal fahren nur vier Züge pro Tag nach Champagney. In diesen Regionalzügen kannst du dein Fahrrad normalerweise ohne extra Reservierung mitnehmen. Sicherer ist aber, nachzufragen, wenn du die Fahrkarte kaufst. Um vom Ziel der letzten Etappe auf dem Gipfel der Planche-des-Belles-Filles zurückzukommen, kannst du einfach ein paar Kilometer bergab nach Champagney fahren und dann den Zug nehmen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

Diese Collection hat keinen Inhalt.

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Transcontinental Race No. 8 – Europa im Schnelldurchlauf

Rennrad-Collection von Jesko

The Orbit360 Gravel Series 2021

Rennrad-Collection von Orbit360

Vom Gravel-Trail zum Glühweinstand

Rennrad-Collection von komoot