komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
8
142

Daniel

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Daniel

In der Freizeit gerne draußen – mal sportlich, mal entspannt. Oft mit dem Renn- oder Tourenrad auf den herrlichen Straßen und Wegen des südlichen Schwarzwalds unterwegs. Aber die Natur lässt sich auch zu Fuß, beim Wandern, Laufen oder Klettern wunderbar erleben! Ob Schwarzwald, Alpen oder anderswo, auf Asphaltstraße, Schotterpiste, single trail oder schmalem Wanderweg - die schönsten, aufregendsten und einprägsamsten Erlebnisse kommen oft ganz überraschend - der besondere Sonnenuntergang, ein prachtvoller Regenbogen, die spektakuläre Aussicht - es muss nicht immer der höchste Gipfel, der längste Alpenpass oder die steilste Felswand sein.
Erlebt die Natur mit allen Sinnen - aber hinterlasst keine Spuren.

Distanz

58 404 km

Zeit in Bewegung

2444:57 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. war Rennrad fahren.

    vor 2 Tagen

    An Fronleichnam zum Kreuzweg

    03:34
    90,1 km
    25,2 km/h
    1 210 m
    1 210 m
    , und 41 anderen gefällt das.
    1. vor 2 Tagen

      Angesichts des vorhergesagten Wetters war man an diesem Fronleichnams Feiertag ja eher zurückhaltend mit der Tourenplanung.

      Da der Himmel sich aber vormittags eher heiter bis wolkig zeigte, dann doch einfach losgefahren. Und wie so oft - mit ein wenig Glück von oben komplett trocken geblieben, streckenweise

  2. war Rennrad fahren.

    vor 6 Tagen

    03:22
    99,1 km
    29,5 km/h
    1 180 m
    1 180 m
    , und 58 anderen gefällt das.
    1. vor 6 Tagen

      Und wieder zurück in der Heimat darf man sich über das (nahezu) perfekte Radrevier dortselbst freuen. Zwar war das Wetter nicht ganz so schön wie in bella Italia, aber doch gut genug für eine schöne Tour durch den Schwarzwald. Und obwohl sich am frühen Nachmittag ein nicht vorhergesagter Regen einstellte

  3. war Rennrad fahren.

    23. Mai 2024

    02:30
    58,4 km
    23,4 km/h
    960 m
    960 m
    , und 40 anderen gefällt das.
    1. 23. Mai 2024

      Abwechslungsreiche Strecke, die Steigung von Sasso Marconi hinauf zum Monte Capra ist recht rustikal asphaltiert und hat einige giftige Steigungsspitzen, dafür kaum Verkehr und fantastische Ausblicke.

      Sehr freundlich, dass das mächtige Gewitter sich von den Hügeln ferngehalten hat, so war nur für die

  4. war Rennrad fahren.

    21. Mai 2024

    02:12
    54,5 km
    24,8 km/h
    790 m
    780 m
    , und 47 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Aus den Hügeln in Bolognas Süden werden bereits nach wenigen Kilometern durchaus respektable Berge, speziell, weil man in der Emilia Romagna offensichtlich deutlich zweistelligen Steigungsprozenten sehr aufgeschlossen gegenübersteht😅.

      Sehr praktisch, auf diese Weise kann man einen gesunden Appetit auf

  5. war wandern.

    21. Mai 2024

    01:08
    4,70 km
    4,1 km/h
    230 m
    230 m
    , und 41 anderen gefällt das.
    1. 21. Mai 2024

      Unbedingt empfehlenswert, der Aufstieg zu Fuß durch den längsten Arkadengang der Welt von Bologna hinauf zum Santuario die Madonna di San Luca. In der Basilika selbst kann man ein Madonnenbild bewundern, das der Legende nach vom Apostel Lukas selbst angefertigt worden sein soll.

      Sehr sehenswert auch der

  6. war Rennrad fahren.

    19. Mai 2024

    01:47
    35,4 km
    19,9 km/h
    780 m
    800 m
    , und 48 anderen gefällt das.
    1. 19. Mai 2024

      Entlang des längsten Arkadengangs der Welt führt eine beachtlich steile Straße hinauf zur Kirche St. Luca oberhalb von Bologna.

      Bei Sonnenaufgang nochmal so schön, weil verkehrsfrei und angenehm temperiert.

      Auch ansonsten führen herrlich kurvige Sträßchen durch die Hügel gleich südlich von Bologna.

  7. war wandern.

    18. Mai 2024

    00:29
    2,02 km
    4,2 km/h
    70 m
    70 m
    , und 20 anderen gefällt das.
    1. 18. Mai 2024

      Netter Spaziergang von Faido, der Wasserfall ist sehr sehenswert. Der Piumogna Bach war vor über 100 Jahren der erste, der zur Elektrizitätserzeugung im Tessin verwendet wurde und liefert bis heute regenerativen Strom ins Schweizer Netz.

  8. und waren Rennrad fahren.

    12. Mai 2024

    03:00
    64,9 km
    21,6 km/h
    1 150 m
    1 150 m
    , und 59 anderen gefällt das.
    1. 12. Mai 2024

      Seit langer Zeit den Kandel mal wieder von der Ibental/St.Peter Seite befahren. Was in der Auffahrt speziell im Ibental und oberhalb von St. Peter über das "Panoramasträßchen" sehr schön ist.

      Und die langen und eher ruhigen Anstiege sind auch sehr "unterhaltungsfreundlich"😄. Am Gipfel war heute einiges

  9. war Rennrad fahren.

    11. Mai 2024

    02:06
    63,8 km
    30,3 km/h
    800 m
    780 m
    , und 47 anderen gefällt das.
    1. 11. Mai 2024

      Gerade noch Zeit für eine schnelle Runde am Samstag Nachmittag, nachdem diverse Arbeiten in Haus und Garten erledigt waren😅.

  10. war Rennrad fahren.

    9. Mai 2024

    07:59
    200 km
    25,0 km/h
    2 150 m
    2 160 m
    , und 91 anderen gefällt das.
    1. 9. Mai 2024

      Christi Himmelfahrt, Auffahrtstag, Vatertag - wie auch immer, jedenfalls ein perfekter Tag für eine längere Radtour.

      Das Wetter zeigte sich zuerst nicht ganz so hübsch wie vorhergesagt, über dem eigentlich als Ziel anvisierten Schwarzwald hingen Morgens noch sehr unschön graue Wolken.

      Da Richtung Frankreich

  11. loading