komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
10

ZEIT WISSEN

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über ZEIT WISSEN

Hier findet Ihr die Wanderungen passend zu unseren ZEIT WISSEN-Artikeln.

www.zeit.de/zw-aktuell

Distanz

75,7 km

Zeit in Bewegung

19:28 Std

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    Geld, Maschinen und Gedanken - Eine Wanderung durch die trockenen Weiten der Lausitz

    11:49
    45,9 km
    3,9 km/h
    230 m
    230 m
    , und 4 anderen gefällt das.
  2. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. 10. August 2017

      Was am Zusammenfluss von Elbe und Alster vor 1200 Jahren als kleine Holzfestung begann, ist zu einer der reichsten Städte Europas geworden: Hamburg, ehmals "Hammaburg". Wie die Hamburger es so weit gebracht haben, erkundet die Route. Sie beginnt auf dem Hügel der frühmittelalterlichen Mellingburg, an

  3. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 2 anderen gefällt das.
    1. 10. August 2017

      In Weimar liegen Glanz und Elend der deutschen Geschichte so eng beisammen wie an wenigen Orten. Ende des 18. Jahrhundert setzte hier die Deutsche Klassik zu Höhenflügen in Literatur und Philosophie an, die den Deutschen den Ruf der Dichter und Denker einbrachte. In der zerrütteten Weimarer Republik

  4. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 10. August 2017

      In Weimar liegen Glanz und Elend der deutschen Geschichte so eng beisammen wie an wenigen Orten. Ende des 18. Jahrhundert setzte hier die Deutsche Klassik zu Höhenflügen in Literatur und Philosophie an, die den Deutschen den Ruf der Dichter und Denker einbrachte. In der zerrütteten Weimarer Republik

  5. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 10. August 2017

      In Weimar liegen Glanz und Elend der deutschen Geschichte so eng beisammen wie an wenigen Orten. Ende des 18. Jahrhundert setzte hier die Deutsche Klassik zu Höhenflügen in Literatur und Philosophie an, die den Deutschen den Ruf der Dichter und Denker einbrachte. In der zerrütteten Weimarer Republik

  6. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 3 anderen gefällt das.
    1. 12. Juni 2017

      Nach Maasbüll fährt die Nordfriesische Eisenbahngesellschaft von Niebüll aus (neg-niebuell.de). Das Land, über das wir gehen, führt uns über einen lang gestreckten Wall zwischen Wiesen und Wassergräben. Wir gehen dem kräftigen Westwind entgegen. Im Osten erstreckt sich der Maasbüller Herrenkoog, im Westen

  7. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 12. Juni 2017

      Die Insel Amrum gehört zu den nordfriesischen Inseln in der Nordsee. Im Sommer bereitet die Insel mit ihrem Badestrand der Superlative Sonnenanbetern und Wasserratten viel Freude. Aber vor allem Naturliebhaber werden auf der "Perle Nordfrieslands" ihr Glück finden. Landschaftlich bietet sich hier von

  8. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 9. Juni 2017

      Der abrupte Übergang von der Tiefebene zu den Alpen macht das gewaltige Geschehen sichtbar, dem die ganzen Alpen ihre Existenz verdanken: Gleich hinter dem Wirtshaus "Bergstüberl" schießt der erste Alpenhang aus dem Boden, trifft – plattentektonisch betrachtet – Afrika auf Europa. Ein episches Geschehen

  9. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 5 anderen gefällt das.
    1. 12. Juni 2017

      Die dritte Etappe führt wieder im Kreis, diesmal um Manderscheid. Achim Brauer ist mit dabei, Professor am Geoforschungszentrum Potsdam. Brauer kennt sich mit Maaren aus. Er bohrt ihre Sedimente an, und aus den jährlichen Ablagerungen berechnet er das Klima der Vergangenheit.

  10. hat eine Wanderung geplant.

    vor 13 Stunden

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 12. Juni 2017

      In der zweiten Etappe geht es 22 Kilometer von Daun nach Manderscheid, aber gedanklich noch weiter in die Vergangenheit: Wie ist das Zeug, auf dem wir rumlaufen, entstanden? Damit kennen sich Astrophysiker aus, deshalb wandert Norbert Junkes einen Teil der Etappe mit. Er arbeitet am Max-Planck-Institut

  11. loading